Mitwochs im Advent, 19:00 Uhr:Adventschallenge
Adventschallenge Woche 4 - Licht werden
Gott mit uns.
Wie im Traum. Noch eine Woche bis Weihnachten.
Bei der Adventschallenge diese Woche geht es genau darum. Zu Weihnachten geht es um Jesus, das Licht der Welt. An uns ist es als Christen selbst dieses Licht der Welt werden.
Die Challenge
Werde selbst zum Licht. Und verbreite die wahre Botschaft von Weihnachten.
Vielleicht kannst Du mit der Familie am Heiligen Abend auch das ein oder andere christliche Weihnachtslied singen oder gemeinsam einen Weihnachtsgottesdienst besuchen.
Du willst gemeinsam die Botschaft von Weihnachten verbeiten?
Wir treffen uns am Mittwoch, 21.12. um 19:00 Uhr am Bonner Münster um gemeinsam ein kleines Weihnachtsvideo aufnehmen.
Adventschallenge Woche 3 – Licht weitergeben
Siehe, ich sende meinen Boten vor dir her, der deinen Weg vor dir bahnen wird.
Am Dritten Adventssonntag wird traditionell das Friedenslicht aus Bethlehem ausgesandt und dann verteilt.
Bei der Adventschallenge dieser Woche wollen auch wir Licht weitergeben. Eine Möglichkeit dafür ist es Menschen, für die vieles in ihrem Leben dunkel erscheint, eine kleine Freude und vielleicht auch einen kleinen Lichtblick zu bescheren.
Die Challenge
Überlege Dir diese Woche etwas, mit dem Du jemandem, dem oder der es nicht so gut geht, etwas von dem Licht weitergeben und eine kleine Freude machen kannst.
Du brauchst noch eine Idee?
Wenn Du willst, schließe Dich uns an.
Wir treffen uns am Mittwoch, 14.12. um 19:00 Uhr am Campanile in der Bonner Altstadt.
Dort backen wir gemeinsam Plätzchen, die für einen guten Zweck weitergegeben werden.
Melde dich zur besseren Planung gerne bei Jenny, wenn Du dabei bist.
Adventschallenge Woche 2 – Licht suchen
Bereitet den Weg des Herrn!
In der zweiten Adventswoche geht es um die Suche nach Gott, Wahrheit und Antworten. Die Menschen ziehen in die Wüste, um sich von Johannes im Jordan taufen zu lassen. Doch er ist nicht die letzte Lösung. Er ruft die Menschen auf zur Umkehr. Und die Menschen kehren verändert zurück in die Stadt.
Auch wir wollen uns auf den Weg machen. Zwar haben wir in Bonn keine Wüste, in der wir nach dem Licht suchen können, aber wir können uns auf den Weg machen hinaus aus der Stadt, in die Natur. Dort die Stille und gerade im Dunkel der Nacht das Licht suchen.
Die Challenge
Nimm Dir diese Woche Zeit für einen kleinen Nachtspaziergang. Am besten an einem Ort, an dem es möglichst wenig künstliches Licht gibt und beobachte die Sterne. Dafür gibt es auch Apps, die Dir die Sternbilder erklären.
Keine Lust das alleine auszuprobieren
Wenn Du willst, mache dich mit uns gemeinsam auf den Weg.
Wir treffen uns am Mittwoch, 07.12. um 19:00 Uhr am Hauptportal des Bonner Münsters und fahren zum Bibelgarten auf dem KJAcker in Alfter/Gielsdorf. Dort können wir ein bisschen die Stille und den Sternenhimmel genießen, bevor es dann zu Fuß zurück nach Bonn geht.
Du kannst auch gerne direkt zum KJAcker (Am Weingut, 53347 Alfter) kommen oder auch mit dem ÖPNV wieder zurückfahren.
Bring am besten eine Taschenlampe und vielleicht eine Thermoskanne mit etwas zu trinken und eine Tasse mit. Auch wasserdichte und rutschfeste Schuhe sind hilfreich.
Melde Dich am besten bei Jenny, wenn du dabei bist.
Licht erwarten - Erste Adventswoche
Seid also wachsam!
In der ersten Woche des Advents geht es besonders um Wachsamkeit und Erwartung. Wir starten in den Advent und damit in die Vorbereitung auf Weihnachten.
Es ist eine besondere Zeit, die wir besonders gestalten können.
Für Kinder ist es eine spannende Zeit der Vorfreude auf Weihnachten. Das ist auch eine Chance für uns, um uns bewusster auf Weihnachten vorzubereiten und die Zeit heller zu machen.
Die Challenge
Um diesen Advent bewusster zu erleben, gestalten wir einen Adventskalender mit kleinen Challenges oder Botschaften für jeden Tag aus Teelichtern.
Wenn man die Kerzen anzündet und etwas Geduld hat, kann man nach einiger Zeit die Botschaft für den Tag durch das flüssige Wachs erkennen.
Du brauchst:
- 24 Teelichter
- Papier
- Stift, Permanentmarker
- Schere
- Eventuell Washi Tape zum verzieren
Keine Lust das alleine auszuprobieren: Komm mit Deinem Material vorbei. Wir treffen uns am Mittwoch, 30.11. um 19:00 Uhr am Bonner Münster (Gangolfstraße 12, 53111 Bonn).
Wie funktionierts?
1. Teelicht aus der Hülle nehmen und den Docht herausziehen
2. Die leere Hülse als Vorlage nehmen. Kreise aus Papier ausschneiden und die Botschaft auf die Kreise schreiben (oder die fertige Adventskalender Vorlage von uns herunterladen)
3. In der Mitte des Kreises ein Loch für den Docht machen
4. Docht durch das Papier mit der Botschaft (Text zeigt nach oben) und wieder durch die Kerze fädeln
5. Teelicht wieder in die Aluhülle stecken.
6. Wenn Du möchtest, kannst du jetzt noch die Aluhülle mit Washi Tape verzieren und mit Zahlen beschriften
Fertig!
Tipps:
Der Adventkalender eignet sich auch als Geschenk, um Freunden etwas mehr Vorfreude auf Weihnachten zu schenken.
Die ausgebrannten Teelichthüllen lassen sich auch super z.B. zu Christbaumschmuck upcyclen.