Zum Inhalt springen

23. Juli bis 6. August 2023:Fahrt zum Weltjugendtag 2023 in Lissabon

Vom 21./22. Juli bis zum 8. August 2023 fahren wir zum Weltjugendtag nach Lissabon in Portugal. Als Stadtjugendseelsorge Bonn schließen wir uns der großen Reisegruppe aus dem Erzbistum Köln an. Jetzt mit 100 Euro Rabatt. Anmeldung möglich bis Mittwoch, 29. März, 23.59 Uhr.
Logo
Datum:
27. März 2023
Von:
Christian Jasper

Weltjugendtag in Lissabon mit der Stadtjugendseelsorge Bonn

Im Sommer 2023 treffen sich junge Leute aus der ganzen Welt auf Einladung von Papst Franziskus beim Weltjugendtag in Lissabon. Als Bonner Stadtjugendseelsorge werden wir uns der Reisegruppe aus dem Erzbistum Köln anschließend und mit dabei sein.

Folgendes Reiseprogramm ist geplant:

  • 21. oder 22. Juli 2023: Flug nach Frankreich und Transfer in den französischen Pilgerort Lourdes mit mehreren Übernachtungen, freier Zeit, Besuch der Lourdes-Grotte, Lichterprozession und Gruppen-Gottesdienst am Morgen nach dem Frühstück, dann Weiterfahrt mit dem Reisebus nach Portugal ins Bistum Aveiro
  • 24. bis 31. Juli 2023: Tage der Begegnung in portugiesischen Gemeinden im Bistum Aveiro (Unterbringung in Gastfamilien oder Gemeinschaftsunterkünften)
  • 1. bis 6. August 2023: Feier des 37. Weltjugendtags in Lissabon
  • 6. oder 7. August 2023: Rückfahrt nach Köln mit Zwischenstopp im französischen Poitiers
  • 8. August 2023: Rückkehr im Erzbistum Köln

Letzte Unsicherheiten bei den genauen Reisedaten werden zeitnah geklärt. Wir bitten um etwas Geduld und Verständnis.

 

Teilnehmen können junge Leute aus Bonn und Umgebung zwischen 16 und 30 Jahren. Dabei ist es egal, ob ihr bereits eine kleine Gruppe seid oder Du Dich einzeln anmeldest. Alternativ ist auch eine Einzel- oder Gruppenanmeldung direkt über das Ferienwerk Köln möglich. Dann können wir aber nicht versprechen, dass Du mit unserer Reisegruppe zusammen unterwegs bist.

 

Der Reisepreis beträgt jetzt mit zusätzlichem Rabatt 829 Euro für Schülerinnen, Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende. Vollverdienende zahlen 929 Euro. Darin sind bereits öffentliche Zuschüsse sowie ein Zuschuss aus dem Erzbistum Köln eingerechnet. Wir wissen, dass der Reisepreis der der bereits einkalkulierten Zuschüsse hoch ist. Das ist im Wesentlichen den aktuell hohen Energiekosten geschuldet. Wir sind aber zuversichtlich, dass wir als Reisegruppe zusätzlich Spenden sammeln können, um den Reisepreis weiter zu senken.

Wie immer gilt: Wenn Du weitere finanzielle Unterstützung benötigst, so ist dies im Einzelfall über einen Treuhandfond möglich. Niemand soll aufgrund seiner finanziellen Situation von der Reise ausgeschlossen werden. Wende Dich bei Bedarf an Stadtjugendseelsorger Christian Jasper - selbstverständlich vertraulich.

Anmeldeschluss für die Bonner Gruppe ist der 29. März 2023. Hier geht's zur Online-Anmeldung!

 

Noch Fragen?

Am Sonntag, 5. März, 15.30 Uhr, fand ein Vorbereitungs- und Infotreffen am Bonner Münster statt. Bei weiteren Fragen wende Dich gerne an Christian Jasper.

 

Weltjugendtag in Lissabon - Was ist das?

Jugendliche mit Stadtjugendseelsorger Christian Jasper 2011 in Madrid

Ein Weltjugendtag ist ein Treffen von jungen Menschen, die ihren Glauben und die Gemeinschaft feiern. Die internationalen Weltjugendtage dauern eine Woche, die gefüllt ist mit Begegnungen mit vielen anderen Jugendlichen, Katechesen, Gebet und Hl. Messen mit dem Papst. Zuvor gibt es in den verschiedenen Diözesen des Gastgeberlandes die „Tage der Begegnung“, die dazu dienen, konkret Land und Leute kennenzulernen und sich geistig auf den Weltjugendtag vorzubereiten.

Die Weltjugendtage entstanden auf Initiative von Papst Johannes Paul II. Am Palmsonntag 1984 fand auf seine Einladung hin in Rom zum Abschluss des heiligen Jahres der Erlösung ein internationales Jugendtreffen statt. Dort überreichte er der Jugend das Weltjugendtagskreuz, das seither um die Welt geht. 1985 am Palmsonntag fand abermals ein solches Treffen statt und seit 1987 gibt es die großen internationalen Weltjugendtage. Sie finden jedes Jahr am Palmsonntag in den Diözesen rund um den Globus statt und alle zwei bis drei Jahre international mit dem Besuch des Papstes im jeweiligen Gastgeberland. Die Weltjugendtage sind die größten religiösen Jugendtreffen weltweit, mit bis zu 4 Millionen Teilnehmern.

 

Weltjugendtag - Programm

Tabelle mit Programmübersicht

Der Weltjugendtag bietet eine Mischung aus Spiritualität, Gemeinschaft und Kultur. Wir werden in den Tagen der Begegnung zunächst die Gegend rund um die Stadt Aveiro an der Westküste Portugals kennenlernen und einen Eindruck von der portugiesischen Gastfreundschaft bekommen. Was genau dort auf dem Programm steht, bereiten die gastgebenden Gemeinden noch vor.

In Lissabon starten die Tage zunächst mit einer Katechese - meistens durch wechselnde deutsche Bischöfe. Nachmittags bleibt Zeit, die Stadt zu erkunden oder am großen Programm des Jugendfestivals mit Workshops, Kultur und Gebet kennenzulernen. Selbstverständlich ist auch ein Abstecher ans Meer möglich. Am Donnerstagabend begrüßen wir, so Gott will, Papst Franziskus in Lissabon, freitags beten wir mit ihm den Kreuzweg, bevor der Abschluss auf einer riesigen Fläche vor Lissabon stattfindet, wo wir die Nacht verbringen und morgens mit hunderttausenden Gottesdienst feiern.

"Wer zum Weltjugendtag fährt, sollte ein wenig Abenteuerlust mitbringen und offen für kleinere Überraschungen sein. Vieles lässt sich derzeit noch nicht abschließend vorbereiten. Ganz sicher aber ist jeder Weltjugendtag ein einmaliges Erlebnis, an das man sich sein Leben lang erinnert", verspricht Stadtjugendseelsorger Christian Jasper. Er freut sich darauf, die Bonner Gruppe zu begleiten.

Weltjugendtags-Hymne

Weltjugendtags-Hymne

Jetzt einstimmen auf die Zeit in Portugal!

Bildergalerie: Weltjugendtag 2023 in Lissabon

10 Bilder

Bilder zur Einstimmung auf den Weltjugendtag in Lissabon 2023.